
Name: Ephraim
Heimatstadt: Unbekannt
Beruf: Militärischer Anführer
Alter: Das Einzige, was ich zähle, sind meine Siege!
Lieblingswaffe: Äxte!
Hobbys: Free-climbing, Axt-Werfen, Geschichten-Erzählen
Über Ephraims Familie ist nicht viel bekannt, außer, dass er aus adligen Kreisen stammt. Nachdem er sein militärisches Training abgeschlossen hatte, erlangte er Berühmtheit durch das Gewinnen diverser regionaler Axe-Wurf-Turniere. Es gab eigentlich gar nicht so viele davon, aber Ephraim vermied stets, spezifische Details zu geben, während er seine ruhmreichen, selbstdarstellenden Geschichten erzählte.
Er entschied, sich dem Herzog anzuschließen, als sie alle gezwungen waren, ihre Heimat zurückzulassen – und all das inspiriert durch seinen Schwarm, die eigentlich gar nicht sein Schwarm war, aber wie üblich waren seine Geschichten ein wenig speziell. Alles in allem war Ephraim ein wahrer Anführer, beliebt bei den Truppen, und weder Feind noch Mauer war je in der Lage, ihn zu stoppen.

Hallo Ephraim, danke, dass du dich bereit erklärt hast, für Stimme von Tavos ein paar Fragen zu beantworten, die wir von deinen Fans erhalten haben.
Die dringendste Frage zuerst: Was hat dich dazu inspiriert, der Armee beizutreten, anstatt, zum Beispiel, eine politische Karriere anzustreben, da du doch adlige Wurzeln hast?
Ephraim: Seit meiner Kindheit habe ich ein Talent für Waffen – um genauer zu sein habe ich in meiner Schulzeit den jährlichen Axt-Wettbewerb dreimal hintereinander gewonnen – und daher hatte mich Bürgermeister meiner Stadt persönlich dem Anführer der nächsten Garnison empfohlen. Da konnte ich schlecht nein sagen.
SvT: Dieser Pfad hat dich nun zu einem der bekanntesten militärischen Anführer gemacht. Was sagst du den Gerüchten, dass das nur aufgrund der Verwandtschaft mit Lord Minster, dem Berater des Herzogs, möglich war?
E: Gerne erzähle ich die Geschichte erneut, die ich meinen tapferen Kameraden vor gerade einmal 2 Tage erzählt habe, nachdem ich nach Tipps gefragt wurde, wie man seine Karriere so schnell voranbringen kann, wie ich es tat. Leider muss ich mich aber kürzer halten, da ich später noch Training habe: Leidenschaft und motivierter Einsatz! Ich hab die Axtwurf-Turnier zu Hause nicht durch bloßes Glück gewonnen, sondern dank der Fertigkeiten, die ich mir durch langes, hartes Training angeeignet habe. Das ist es, was ich meinen Soldaten jeden Tag sage: Trainiere hart, fokussiere dich auf dein Ziel und eines Tages wirst du es vielleicht so weit bringen wie ich.
SvT: Zurück zu deinen Gründen, dich früh schon dem Herzig anzuschließen: Wir haben gehört, dem liegt auch eine Liebesgeschichte zu Grunde?
E: Ah, ja, eine meiner Inspirationen, mich dem Herzog anzuschließen, war in der Tat eine holde Dame, deren Namen ich hier aber nicht nennen möchte, um ihre Privätsphäre zu schützen. Als ob ich ihr nicht bereits mein Herz geschenkt hätte, war ihre Bitte, sie auf dieser Reise zu beschützen, alles, das nötig war, um mich zu überzeugen.
SvT: Zu guter Letzte: Wir alle haben die Geschichten gehört, wie du ein Axtwurf-Turnier nach dem anderen gewonnen hast und über deine generelle Vorliebe für diese Art Waffe gegenüber beispielsweise Schwertern. Aber wie kam es dazu, dass du deine Liebe für Free-Climbing entdeckt, und dich entschieden hast, diese beiden Hobbys zu einer militärischen Taktik zu kombinieren?
E: Das ist in der Tat eine interessante Geschichte, denn sie trug sich während meiner Zeit an der Militärschule zu. Nach dem Training am Morgen hab ich noch ein paar extra Runden eingelegt, dabei aber meine Ausrüstung mitgenommen – das bisschen mehr an Gewicht würde mich nicht behindern, dachte ich. Als ich also in den nahen Bergen kletterte, stieß ich auf eine besonders gefährliche Klippe. Und ich gebe ja nicht gerne an, aber die Idee, meine Äxte zu verwenden, stellte sich als äußerst effektiv heraus und ich erklomm die Steilwand in kürzester Zeit. Meine Vorgesetzten zu überzeugen war danach nur noch ein kleiner Schritt für mich, aber ein großer Schritt für die Militärtaktik, wenn wir uns ansehen, welche Möglichkeiten uns nun im Hinblick auf Belagerungskriegsführung zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für das Interview, Ephraim. Wir sind froh, dich während dieser harten Zeit auf unserer Seite zu haben.
Ich habe große Angst! Liebes Ubisoft-Team.
Es muss möglich sein konstanten Druck auf den Gegner auszuüben!
Dh man kann beliebig viele Helden rekrutieren, so lange die Waren dafür vorhanden sind. Es darf kein Limit für die militärischen Anführer geben!
Diese sollten auch sterben können, sodass man z.B. Ephraim wieder in seiner Siedlung rekrutieren kann. Ohne Wartezeit dazwischen, bitte.
Ich fürchte mich sehr davor! Es muss einfach möglich sein, Truppen stetig auf den Gegner zu hetzen! Wie in allen anderen beliebten Spielen auch … C&C, StarCraft, AoE usw …
Ein Vorschlag. Baut bitte dafür zwei Spiel-Modi ein.
Einen für Konflikt und einen für Wirtschaft
Wirtschaft kann dann die Anzahl der Helden limitieren, sodass vor allem der Fokus auf die andere Sieg-Bedingungen gelegt wird.
Aber es gibt sicherlich viele da draußen, die ein Siedler mit großen Kämpfen haben möchte. Um den Gegner mit etlichen Einheiten am Ende niederzuringen!
Das wäre großartig und eine wahrliche Bereicherung, würde ich jetzt so sagen.
Ich würde mich auf eine kurze Antwort unter mein Kommentar freuen, sodass ich wieder in Ruhe schlafen kann. Liebes Ubisoft-Team!
Ich habe da mal eine Frage: Kann man mit einem Anführer und seiner Truppe über die ganze Karte laufen, oder gibt es eine Reichweiten-Begrenzung von den eigenen Landesgrenzen aus?
Wenn es keine Reichweitenbegrenzung gibt, ist das Spiel wieder so wie bei Siedler 3 und 4, dass man jederzeit jeden beliebigen Gegner angreifen und erobern kann, ganz unabhängig davon, wo die eigenen Grenzen sind und wo auf der Karte die gegnerischen Grenzen sind. Dann ist das neue Die Siedler nichts für mich, weil der KI-Gegner mich dann immer schon erobert, wenn meine Siedlung sich noch in der Entwicklung befindet (Siehe Siedler 3 + 4). Ein menschlicher Gegner würde mich wahrscheinlich noch eher angreifen.
Moin krandi,
die Anführer mit ihren Soldaten können frei gesteuert und über die Karte bewegt werden. Eine Reichweitenbegrenzung ist nicht vorgesehen, das würde deine Möglichkeiten auch stark begrenzen: Du müsstest immer nahe am Gegner sein, um ihn überhaupt angreifen zu können. Angriffe auf größeren Karten oder von unterschiedlichen Richtungen wären demnach gar nicht oder erst im späten Spielverlauf möglich – damit fiele eine ganze Reihe strategischer Möglichkeiten und spielerischer Freiheit weg.
Grundsätzlich hat aber der Verteidiger erstmal einen Vorteil gegenüber dem Angreifer: Im eigenen Territorium kämpfen die Soldaten stets besser als in Fremdem, da muss also ein starker numerischer oder qualitativer Vorteil bestehen, damit du als Verteidiger den Kürzeren ziehst. Zudem hast du die Option, dich „einzuigeln“.
Truppenverbände können aber nicht 90Min. im hintersten Eck der Map stehen, ohne mit Feldrationen versorgt zu werden, oder!?
eigentlich wäre es ein Bruch in der Logistik-Logik des Spiels. Alles braucht Waren und wird versorgt, nur das Militär ist fähig, von Luft, Licht und Liebe zu leben. Wenn bedacht wird, wieviel Teil einer Armee früher alleine für Versorgung und Feldküche notwendig war… DAS hat oft Feldzüge gestoppt und verlangsamt…
Wenn ich gerade erst anfange, Soldaten zu bauen, während mich jemand mit einer großen Menge davon angreift, nützt es auch nichts, viele Türme und Burgen rumstehen zu haben, wenn die nur auf Minimum besetzt sind.
Bis Siedler 2 (und damit auch bei Siedler 2 – Die nächste Generation) hat es mir aufgrund der Reichweitenbeschränkung der gegnerischen Soldaten Spaß gemacht, Die Siedler zu spielen, weil ich, wenn ich mit meinen Grenzen auf die gegnerischen Grenzen stoße, eher bereit für einen gegnerischen Angriff bin als wenn der Gegner noch weit entfernt ist. Aber ohne Reichweiten-Begrenzung von Militär ist das kein Spiel mehr für mich. Sehr schade, dass ich das Spiel schon vorbestellt habe!
Als ob eine Reichweitenbeschränkung so etwas Kritisches wäre… Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist doch kein Schach-Spiel, wo eine Figur nur X Felder in Richtung Y gehen kann. Nur weil das bei Siedler 2 mal so gewesen ist und in allen anderen Teilen nicht, kann man es doch nicht als Grundvoraussetzung für ein nagelneues Siedler nehmen.
Außerdem muss man grundsätzlich doch auch mal offen für neue Prinzipien sein.
Also ich finde es sehr cool, dass es verschiedene Helden mit Spezialfertigkeiten geben wird. Auch die Vielfalt an Truppen im Vergleich zu Bogenschütze Schwertkämpfer und Speerkämpfer in S3 finde ich top.
Zu den Kommentaren übers Siedlen vs. Kämpfen: Ich finde, dass das siedeln im Endeffekt darin seinen Höhepunkt findet, dass ich am Ende durch meine gesamte Produktion eine Armee habe, mit der ich den Gegner (hoffentlich) besiegen kann. Also ist für mich das siedeln die spaßige Vorbereitung aufs kämpfen.
Die Anführer scheinen ja so etwas wie Helden zu sein. Gibt es neben den Anführern auch klassische Hauptmänner? Also von der Hierarchie Helden-> Hauptmänner->Soldaten. Oder gibt es unterhalb der Anführer nur die einfachen Soldaten?
Und was passiert eigentlich, wenn ein Anführer stirbt? Ist er dann für immer verloren?
Normale Soldaten können einem Anführer wie Ephraim zugeordnet werden. Diese Gruppen (können aus gemischten Truppen bestehen) können dann gezielt gesteuert werden. Es gibt also „nur“ diese beiden Level.
Allerdings gibt es, wie auch in anderen Artikeln bereits gezeigt, unterschiedliche Truppentypen bzw verbesserte Versionen von bestimmten Einheiten (e.g. Schwertkämpfer, Ritter, Paladin).
Auf das Militärsystem bin ich gespannt!
Ich hoffe dass es möglichst einfach bleibt und nicht kompliziert wird!
So wie es ausschaut wird es wohl mehrere Anführer geben die direkt gesteuert werden können. Die anderen laufen Hinterher.
Kann es mehrere „Ephraim“ im Spiel geben? wie wird er ausgebildet bzw. was ist an ihm anders als die anderen Axtkämpfer?
Kurzes Off-Topic: seit wann gibt es eigentlich das Rathaus-Forum hier? Ich habe das heute erst entdeckt. Wurde das nirgendwo angekündigt oder habe ich das verpasst?
Schon etwas länger. Ist aber im sogenannten „Soft-Launch“. Wir wollten nebenher ein bisschen rumprobieren und auch schauen wie aufmerksam die User sind. Das Rathaus dient dann für größere Diskussionen, so dass man die Alliance nicht mehr verlassen muss 🙂
Gerne kann man dort Themen aufmachen 🙂
Diese Art der Vorstellung finde ich Klasse und ich bin sehr gespannt ob die ganze Armee, wegen Training mit dem Anführer, Klettern kann oder nur der Anführer.
Ephraim hat seine Erfahrungen natürlich weiter erzählt – und nach seinem Vorbild werden nun alle Axtkämpfer in Die Siedler im Klettern ausgebildet.
Im dritten Screenshot siehst du beispielsweise einen beim Training und im Bild ganz oben siehst du Ephraim und einige Axtkämpfer beim Sturm auf eine Mauer.
Wie wäre es mit einem 15min Video in dem ihr die komplette Funktionalität des Militärs vorstellt? Also wie die Defensive und wie die Offensive funktioniert.
Das ist denke ich in einem kommentierten Gameplay Video besser und umfangreicher erklärt als es jeder Blogeintrag sein kann 🙂
Für größere Themenkomplexe haben wir definitiv im Blick, wie wir das visuell noch weiter aufbereiten können, bspw. mit einem Livestream oder Video, anstatt „nur“ mit einem Blog und Screenshot, ja 🙂
Nett, wenn es auch ein paar Geschichten zu speziellen Personen gibt. Fließt das dann auch in die Kampagne mit ein? Kann man die Anführer gezielt steuern?
Ephraim kann man gezielt steuern, ja.
Ob die Geschichte in die Kampagne einfließen wird, ist noch nicht sicher. Wir hatten eher als „Gag“ mit dieser Ideen angefangen, aber nun findet das intern immer mehr Einklang. Kann also sein, dass man hier und da eventuell ein paar Hinweise finden wird – aber das ist noch nicht 100% festgelegt und Dinge können sich noch ändern.
Wenn so vieles noch nicht festgelegt ist und Dinge sich noch ändern können, ist das zwar generell nicht schlecht, aber werdet ihr dann dieses Jahr schon noch fertig dem Spiel???
Das habe ich mir auch gedacht… wenn Story mäßig noch nichts fertig ist, dann wird das 2020 ganz schön knapp…
Ephraim hat jetzt wenig mit der Story zu tun – da es sich um einen militärischen Anführer / Leader handelt.
Ob wir die Leader etwas mehr Hintergrundinformationen geben, so wie das hier auf der Webseite getan wurde, ist noch offen. Das ist ja nur ein Tooltip irgendwo und dieser ist schnell eingebaut bzw. auch wieder entfernt.
Ok, danke für die Info 🙂
Animation und Gestaltung finde ich gelungen,
auch wenn mein Hauptaugenmerk auf
siedeln und nicht auf kämpfen liegt.
Warten wir ab, in welche Richtung sich „ Die Siedler „ entwickelt.
Hi,
Wie sieht eine typische „Die Siedler“ Runde bei dir aus? Wenn du sagst, du siedelst lieber als zu kämpfen. Lagerst du deine Waffen dann immer ein? Würde mich freuen wenn du das einmal erklärst 🙂
Ich siedel auch lieber als ich kämpfe. Der Aufbau einer schönen großen Siedlung und ein gut laufender Warenkreislauf das sollte im Vordergrund stehen und nicht die Rekrutierung von Einheiten und das Kämpfen gegen gegnerische Einheiten. So würde ich das sehen, siedel auch lieber friedlich vor mich hin, aber ein bisschen gehörte das Kämpfen beim neuen Land erobern natürlich auch schon immer dazu. Es soll doch aber auch verschiedene Siegmöglichkeiten geben und da kann man sich ja für den entsprechenden Pfad entscheiden. 😉
dito
Danke für die Antwort. Aber wenn die ganzen Produktion – In Die Siedler 1, 2, 3, 4 doch immer in Eisen und Gold ging und dadurch im Militär, was machst du dann mit den ganzen Materialien? Lagerst du diese ein?
Nein, nicht nutzlos einlagern. 😉
Wie gesagt, ein bisschen gehört das Kämpfen beim Erobern von neuen Land schon immer beim Siedeln dazu und auch zur Verteidigung ist es ja wichtig Einheiten zu haben. Natürlich werde ich schon ein paar Einheiten rekrutieren und ausstatten mit Waffen, damit welche da sind, wenn ich welche brauche. Aber es sollte nicht das Wichtigste im Spiel sein, viele Güter braucht man ja auch nur für den Aufbau und Ausbau seiner Siedlung.
100% Zustimmung!
Kampf nur, wenn es wirklich sein muss. Ansonsten liegt für mich der Fokus ganz klar auf friedlichem Siedeln.
Eisen,Gold usw. müssen ja ggf. genutzt werden um evtl. Gebäude auszubauen.
Ansonsten bin ich halt der friedlebende „Kerl“ von nebenan 😉
Also in Die Siedler 1-4 braucht man kein Gold oder Eisen um Gebäude auszubauen. Nur Bretter und Steine. Ihr könnt das gerne im Rathaus einmal weiter ausführen. Bin dort sehr über eure Ansichten und Meinungen interessiert.
Mögt ihr dann lieber – das hat nun gar nichts mehr mit dem Ephraim zu tun – komplexe Produktionsketten oder eher viele aber einfache Produktionsketten? Legt ihr dann Wert auf gut funktionierende Warenkreisläufe – also reißt ihr auch mal Gebäude ab wenn woanders eine etwas minimale bessere Möglichkeit entstanden ist?
@Ubi-Barbalatu: in Siedler 4 brauchte man doch Gold um den kleinen/großen Tempel zu bauen. Und für fast alle Ziergebäude brauchte man ja auch Gold. Bei Siedler 3 weiß ich es nicht mehr genau.
Unabhängig davon, damit hier kein falsches Bild aufkommt: ich kämpfe auch gerne. Nur friedliches Siedeln ist mir langfristig zu langweilig. Sonst kann man auch ein reine Aufbausimulation spielen. Daher sollten beide Gruppen berücksichtigt werden ☺
Ja gut, das sind die einzigen Ausnahmen. Aber halt nicht im normalen Spielverlauf. Die Ziergebäude kann man auch mehr oder weniger links liegen lassen wenn man seine Wirtschaft anders boostet. Da zählen ja auch andere Gebäude rein.
Aber danke für die Aufklärung / Richtigstellung. (Man kann sich ja nicht alles merken ^^)
Großes Lob an die Animationskünstler! Der Typ sieht in seinen Bewegungen erschreckend gut aus. Wenn jetzt mal noch bedacht wird, das es bei Siedler nicht gerade der Schwerpunkt des Spiels ist, sag ich: Hut ab!
Wäre schön, wenn es neben der Kletterei, vielleicht über einen DLC , zu einem späteren Zeitpunkt Belagerungsleitern und -türme ins Spiel schaffen. Noch cooler wäre es wenn ein ähnlicher Belagerungsmechanismus wie bei den Stronghold Spielen entwickelt würde ( freies Burgen / Mauern bauen, Türme, Burggräben, Fallen, usw.) . Das in Kombination mit dem epischen Siedler-aufbaumechanismus wäre der Wahnsinn!
Spiel is nichma aufm Markt und die Kids schreien nach DLCs.
Ich sehe hier kein schreien. Guacomo sagt vielleicht – es kann auch möglich sein das es schon im Spiel enthalten ist etc etc.
@Guacomo – Vielen Dank für deine Hinweise und Vorschläge – leite ich einmal ans Team weiter.
Meint Ihr nicht, das es früher oder später auffallen wird, dass die Platten ein einheitliches Rig bekommen haben und sich als Einheit flexibel wie Leder bewegen?
Gefällt mir! Ich weiß nicht, ob die Frage schon einmal beantwortet wurde, oder ob das noch geheim ist, aber: Wird es mehrere verschiedene Völker (mit verschiedenen Anführern) geben? Das gehört für mich zu Siedler einfach dazu, aber bis jetzt sieht alles sehr homogen aus.
Die große Frage ist ob es noch Völker geben wird, die man selber spielen kann. Der Pfad des Ruhmes funktioniert so ja eigentlich nur mit gleichartigen Völkern?
Das wird noch eine spannende Geschichte
Interessanter Gedankengang. Aber es könnten doch durchaus auch Anführer/Helden aus anderen Völkern gegen den eigenen antreten, oder? Dadurch würde auch ein wenig mehr Abwechslung in diesen Pfad kommen.
Ich denke da eher an die Situation, wenn man dann ein Distrikt des anderen Volkes einnehmen würde und dann die Gebäude und Siedler zu dir übersiedeln. Laufen dann Siedler verschiedener Völker durch deine Siedlung?
m.M.n. würde das kein Problem sein. Man könnte ja durch Farben oder Wappen etc. Zugehörigkeit markieren.
Ahhhh ich kann es nicht mehr erwarten!
Ich hoffe das Spiel kommt bald raus. Das sieht alles so spannend aus!
Die Charaktere in dieser Form vorzustellen, finde ich eine nette Abwechselung und man hat jetzt auch einige Informationen zur Hintergrundgeschichte bekommen.
Das mit den klettern ist interessant… werden das später auch meine Einheiten können oder sind diese „Spezialfähigkeiten“ nur den Anführern vorbehalten?
Moin IppoSenshu,
trainiert nach Ephraims Vorbild sind auch die Axtkämpfer in der Lage, Mauern zu erklimmen. Du siehst im dritten Screenshot einen beim Training und im Bild ganz oben stürmt der furchtlose Ephraim zusammen mit einer Gruppe seiner Leute auf eine Mauer zu.
Freut uns das dir diese Art des Beitrages gefällt 🙂