Wir haben großartige Siedlungen mit einer blühenden und lebhaften Wirtschaft aufgebaut und erweitert. Jedoch haben wir nie darüber gesprochen, wie wir unser Gebiet erweitert haben. Jetzt ist es soweit.
In vorherigen die „Die Siedler“ Spielen mussten wir normalerweise Baracken, Wachtürme oder andere militärische Gebäude bauen, darauf warten das ein Soldat sie besetzt und dann wurde unser Territorium automatisch erweitert.
Im neuen die „Die Siedler“ haben die Spieler mehr Möglichkeiten bei der Erweiterung des Landes und es wird auch detaillierter dargestellt.
Wann immer wir unsere Grenzen sehen, markiert von Grenzsteinen, wissen wir, dass wir hier erstmal nicht weiter bauen können. Alles dahinter ist unbekannt, unerforscht und könnte gefährlich sein.
Um unser Gebiet zu erweitern, müssen wir einen Wachturm, eine Burg oder eine Festung bauen. Der Wachturm ist das grundlegendste militärische Gebäude, das uns hilft, das Gebiet zu erweitern und zu sichern.
Sobald der Bau abgeschlossen ist, machen sich unsere Militäreinheiten auf den Weg zum Gebäude. Wenn dies unser erster Wachturm ist, werden unsere Militäreinheiten von der Küste zum Gebäude ziehen. Wenn wir bereits einen anderen Wachturm in unserer Siedlung haben, werden sie ihre Kräfte, in Abhängigkeit von den Einstellungen des Wachturms, aufteilen. Diese können wir entsprechend selbst definieren.
Sobald sie den Wachturm erreicht haben, werden sie anfangen, neutrales Gebiet in der Nähe zu erobern. Dies erfolgt Schritt für Schritt durch manuelles Versetzen der Grenzsteine.
Wenn wir in eine bestimmte Richtung expandieren wollen, können wir dies ganz einfach festlegen. Wir klicken einfach auf den Wachturm und setzen einen Fokuspunkt. Unsere Einheiten werden dann die von uns gewählte Richtung bevorzugen und entsprechend erweitern. Jeder Wachturm hat jedoch einen „Einflussbereich“. Dies ist die maximale Entfernung, zu der wir unser Territorium erweitern können. Gleiches gilt für Burgen und Festungen.
Sobald sich unsere Einheiten in die von uns definierte Richtung ausgedehnt haben, ruhen sie sich nicht aus. Sie werden erst auch noch das andere Gebiet im Einflussbereich einnehmen.
Um alles etwas schneller zu gestalten, können wir bestimmten Wachtürmen, Burgen oder Festungen mehr Einheiten zuweisen. Jeder Gebäudetyp hat eine individuelle Einheitengrenze. Je mehr Einheiten wir zugewiesen haben, desto schneller beanspruchen wir das Land rund um den Wachturm.
In einem zukünftigen Blog werden wir tiefer in andere militärische Gebäude, verschiedene Einheiten und verschiedene Verteidigungsoptionen eintauchen. Seid gespannt.

Was denkst du über die Landerweiterung? Magst du das Konzept davon? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.
Kann man auch wie bei Siedler 4 10 Türme bauen, diese dann wieder für Ressourcen abreißen, und trotzdem das Gebiet behalten (Natürlich mit dem Risiko, dass der Gegner dieses ungeschützte Gebiet mit seinen Türmen selbst einnehmen kann)?
Moin DarkDomini, wenn du einen Turm abreisst geht das Gebiet wie bspw. bei Die Siedler 1 und 2 verloren.
Ich würde mich freuen, wenn man dem Geld auch einen verstärkten Nutzen geben würde indem man damit feindliche Festigungsanlagen beeinflussen könnte (Bestechen od. zum Überlaufen bewegen). Von mir aus kann der Preis dafür auch sehr hoch sein, so dass man das nur selten im Spiel machen kann/wird. Aber das fünde ich eine interessante und nicht komplett realitätsfremde Erweiterung.
Gibt es auch die Möglichkeit, das Land ohne Militär zu erweitern?
Ansonsten finde ich es schonmal gut, was ich zur Landerweiterung erfahren habe.
Ich find’s gut. Wurde ja schon angerissen und jetzt noch mal ausführlich geschrieben. Die Details zu den millitärischen Gebäuden interessieren mich auch. Schade, dass man keinen Turm zu einer Burg und Burg zu Festung ausbauen kann. Das fande ich ein super Feature in S2 – The next Generation. Wäre schön, wenn das als Wunsch der Siedler-Fans mit weitergegeben werden würde.
Das wird leider nicht möglich sein; Grund dafür: Platz. Eine Festung benötigt mehr Bauplatz als ein Turm. Ein Bauplatz, der für einen Turm ausreicht, reicht womöglich nicht für eine Burg oder Festung.
Türme können aber ausgebaut werden, dann können dort mehr Soldaten stationiert werden.
Bei Siedler 2 – The next generation hat man den mehr benötigten Platz für einen Ausbau schon bei dem Bau einer Baracke oder Wachstube mit einkalkuliert und die Wege so gebaut, dass dann später dort eine Festung stehen konnte. Selbst wenn der Turm schon in einer Mauer integriert sein sollte, könnte man ja die nahsten Maunern wieder einreißen, um den Turm auszubauen. Theoretisch sollte sowas kein Problem sein. Man könnte dann eben nur die Türme zu einer Burg oder die Burg zu einer Festung ausbauen, wo es ringsrum noch Platz gibt. Notfalls könnte man vielleicht auch die umliegenden Gebäude umsiedeln.
Das einfachste wäre doch die Meldung: Turm kann nicht ausgebaut /umgebaut/erweitert werden wegen Platzmangel
also Platz schaffen und schon läuft es
Hallo,
sehr tolles Konzept. Die Artworks sehen sehr schön aus. Ich bin auch gespannt welches ausmaß eine Festung annehmen wird. Ich fand die Burgen in S3 und S4 schon sehr gewaltig und ich nehme an die Festungen werden nochmal eins drauf setzen.
Die Idee Soldaten zur Grenzerweiterung zu nehmen finde ich auch sehr interessant. Wirkt irgendwie realitätsnah. Zudem wirkt sich das sicher strategischer auf das Spiel aus vorallem in Mehrspielerpartien. Hätte allerdings nichts einzuwenden wenn es weitere Möglichkeiten der Landerweiterungen gibt. (Pioniere z.B.?)
Wie sieht es aus, wenn man einen Turm verliert? Werden dann alle Gebäude sofort zerstört, bzw. hat der Angreifer die Wahl was damit passiert oder hat man eine gewisse Zeit den Turm zurückzuerobern bevor alle Gebäude zerstört werden?
Hat der der neue Besitzer dann sofort den neuen Einflussbereich oder müssen auch seine Truppen erst langsam die Steine verlegen?
VG
Smoper
Hallo Smoper, bei der militärischen Eroberung eines Turms werden die Gebäude, wie in den ersten Titeln auch, zerstört. Mit den alternativen Siegmethoden lassen sich Gebiete allerdings intakt übernehmen.
Wenn noch nicht das gesamte Gebiet übernommen wurde, bekommst du auch nur den reduzierten Bereich bei der Eroberung; du musst aber nicht nochmal mühsam das Gebiet mit deinen eigenen Truppen ausbauen.
Beautiful. I can’t wait to play!
Das ist doch schonmal eine coole Sache. So wird einen wenigstens sofort alles zersört, wenn man einen Turm verliert.
Eine Frage noch, wenn man einen Turm zerstört, bleibt das gebiet erhalten, solange es nicht im Einflussbereich eines gegnerischen Turmes liegt?
Hey,
ich glaube so sicher kannst du dir da nicht sein. Es Steht nirgends, dass beim Verlust des Turmes (Einflussbereiches) alles zerstört wird. Vllt. kann sich der Angreifer ja entscheiden, ob er alles zerstört oder vllt sogar übernimmt. Muss ja nicht alles genau so laufen wie es in S3 und S4 war =)
VG
habe ein NICHT in meinem zweiten Satz vergessen. XD
Korrektur: So wird einen wenigstens nicht sofort alles zersört, wenn man einen Turm verliert.
Für dieses Forum hätte ich gerne die Möglichkeit, meine Kommentare zu editieren. ^^
XDD
Heyho, wenn ein Turm erobert wird, passiert dasselbe wie bei allen anderen Die Siedler Spielen 😉
Die Gebäude im Einflussbereich werden zerstört. Möchte man die Gebäude behalten, sollte man die alternativen Siegmethoden nutzen.
Danke für diese Information =)
Klingt sehr interessant. Schon sehr ähnlich wie in den alten Siedler Teilen, aber die Schrittweise Erweiterung statt eines „Plopp – erweitert“-Effektes könnte schon eine Vertiefung der Strategie bringen, besonders mit der Möglichkeit Fokuspunkte zu setzen. Ich bin sehr, sehr gespannt auf das Spiel
Klingt ziemlich interessant vor allem das man warten muss bis das gesamte Gebiet erschlossen hat. Damit muss man einen guten Plan für die Zukunft seiner Siedlung haben um immer genügend Bauplatz zu haben.
Ich denke, wenn ich die Kommentare so lese, müsste wohl noch dran getüftelt werden. Es gibt tolle Ideen von den erfahrenen Siedler Spielern da draußen.
Ich selbst bin erst dabei, mich wieder ins Siedler Thema zu stürzen.
Meine Devise: Keine Ahnung, kein Kommentar 😉 Aber die Grafik gefällt mir immer besser. Ich freue mich schon aufs siedeln in den hübschen Landschaften.
Wünsche allen ein schönes Wochenende
Die Entscheidung, die Landerweiterung wieder an den Bau und die Bemannung von Türmen zu knüpfen ist eine gute Entscheidung! Spannend finde ich, dass sich das Territorium langsam nach und nach erschließt und nicht, wie bei S3, sofort erweitert ist. Gute Sache!
Ich finde die Idee auch ziemlich gut. Ist natürlich ungewohnt das man nicht wie sonst von einem Moment auf den anderen das gesamte Gebiet hat, aber auch irgendwie logisch. Was ich mich jetzt noch frage: bleibt ein Wachturm immer ein Wachturm, oder kann man diesen auch ausbauen?
Der Turm kann ausgebaut werden, damit er von mehr Soldaten bemannt werden kann.
Du kannst einen Turm aber nicht in eine Burg umbauen, beispielsweise.
Ich weiß noch nicht ob ich davon begeister sein soll, hört sich irgendwie gut an, aber dann doch nicht…
Es wäre besser gewesen, ihr hättet das Ganze besser be/umschrieben…!
Wachtürme können auf-gelevelt werden, bis…
Wachtürme können bis max. Soldaten besetzt werden.
Das Gleiche gilt für die anderen Verteitigungsanlagen.
Ich habe noch ne generelle Frage, gibt es freies Bauen, von allen Gebäuden ?
Hey,
ich vermute das liegt daran, dass es noch nicht so genau fest steht. Das besetzten der Türme und deren ausbau ist eine Elementare Sache die ein sehr genaues balancing braucht. Verstehe daher schon, dass man jetzt dazu noch keine genauen Aussagen treffen kann.
VG
Über den Turm stelle ich also ein, wie viele Soldaten sich dort hinbegeben und Land einnehmen?
Dann wissen wir wohl auch, dass das Spiel (leider) auf indirekte Einheitensteuerung setzt
Das wäre alles andere als gut…
Ja 🙁 Ich will direkt steuerbare Pioniere 🙁
Das wäre einfach nur scheiße. Verstehe immer nicht wo das Problem liegt.
fände auch sehr schade, wenn man einheiten nicht selbst positionieren kann, sondern bloß ihr ziel. Die ledigliche Zielangabe war es, die mich in 1, 2 und 7 so gestört hat.
Hallo,
mit den Grenzsteinen sieht schon mal sehr gut aus!
Wie ist das bei den Türmen etc. gibt es einen „Mindestabstand“ ? oder kann ich wie in S3/S4 eine große Verteidigungsanlage errichten ?
Gibt es den Turm auch aus Stein (als Ausbaumöglichkeit)? Für mich sieht dieser Holz-Turm ehr aus wie ein Spähturm nicht wie eine Verteidigungsanlage. (Feuerzeug und weg ist das Ding)
Wie werden die Türme von den anderen Völkern aussehen 😉 ?
(schon klar ist eine rhetorische Frage die aber trotzdem beantwortet werden darf)
mfg
Heffi
denke leider mittlerweile, dass es keine anderen völker geben wird. Die reagieren auf solche Fragen auch gar nicht, weil sie es spannend halten wollen und wohl Leute vielleicht sehr enttäuscht wären, wenn es sie nicht gäbe
Alles noch in Entwicklung, versteht sich, aber soweit ich weiß gibt es aktuell keinen Mindestabstand.
Wie auch im Blog zur Stadthalle angerissen, können alle Gebäude ausgebaut werden – der Turm gehört auch dazu und sieht anschließend natürlich eindrucksvoller aus. Das hier ist die Level 1 Variante, die allererste, die zur Verfügung steht.
Wenn ihr das mit den anderen Völkern veröffentlichen wollt bin ich bitte der erste der es erfährt 😉
Danke Ubi-Thorlof
Grafisch sieht alles extrem gut aus. An den Gedanken, dass meine Militäreinheiten die Grenzsteine manuell versetzen, muss ich mich aber noch gewöhnen. Nicht etwa wegen dem manuellen Versetzen, was ich sogar sehr gut finde, sondern weil die Militäreinheiten das tun. Ich sehe Militäreinheiten nämlich eigentlich eher nur im Kampf und nicht in „handwerklichen Aushilfsarbeiten“. Besser vorstellen könnte ich mir, dass wieder Pioniere die Grenzsteine versetzen, und Militär bzw. Türme nötig sind um den Pionieren einen sicheren Bereich für die Arbeit zu gewährleisten. Die Militärgebäude hätten dann einen Sicherheitsumkreis, in dem die Pioniere arbeiten können und weiter würden sich die Pioniere nicht „raus trauen“.
So sehe ich das auch!
Thx Siedler
Fände ich auch besser Soldaten sitzen im Turm und schützen den Bereich und Pioniere machen die Arbeit das würde besser passen.
Soldaten übernehmen ja aber auch so oft „Pionierarbeiten“, beispielsweise um mal den Bogen zur heutigen Zeit und Dingen wie Katastrophenhilfe zu schlagen (Dämme bei Überschwemmungen etc).
Gleichzeitig ist klar, was ihr meint, insbesondere wenn man an Pioniere von den früheren Teilen gewöhnt ist. Mir gefällt auch die Idee mit „Soldaten sichern die Umgebung für die Pioniere“.
Das Feedback leite ich aber dennoch gerne weiter.
Danke !!
Im alten Rom war die Hauptaufgabe von den Legionären der Bau von Infrastruktur, in Kämpfen waren nur die wenigsten. Vielleicht sehen wir ja im neuen Siedler die Römer als Volk wieder und die Pionierarbeiten sind ein Hint darauf (:
Das riecht nach Siedler 3 und 4. Richtiger und guter Ansatz! Endlich back to the beloved roots… <3
Weiter so. Schönes Wochenende!
Danke für die lieben Worte 🙂
Die Idee ist gut. Ich fände es hilfreich wenn vor dem Bau des Militärgebäudes der maximale Einflussbereich angezeigt wird und bis zur Fertigstellung sichtbar bleibt damit man die Gebietserweiterung möglichst effizient planen kann. Außerdem wäre es hilfreich, wenn man nach maximaler Erweiterung des Territoriums alle Soldaten aus dem Gebäude abziehen kann, weil z. B. an einer Grenze keine Angriffe zu erwarten sind so dass keine Soldaten sinnlos in den Gebäuden sitzen. Auch wäre das „verknüpfen“ von Militärgebäuden nützlich, d. h. wenn ein Gebäude angegriffen wird, rückt automatisch Verstärkung aus einem zugeteilten anderen Gebäude an. Das verhindert, dass der Feind ein Gebäude einnehmen kann, bevor neue Soldaten aus dem zentralen Nachschub losgeschickt werden, obwohl direkt „nebenan“ noch Soldaten zur Verfügung stünden.
Hallo Reldeis
gute Idee mit der Verstärkung.
Was ich noch ergänzen würde, ist die Option diese Automatische Verknüpfung deaktivieren zu können. Sonst könnte es zu ungewollten Aktionen kommen.
mfg
Heffi
Die Vorschläge bezüglich „Radius beim Bauen zeigen“ und der „Verknüpfung“ geb ich gerne weiter.
Es ist auf jeden Fall möglich, alle Soldaten von einem Turm abzuziehen, wenn dort keine Verteidigung benötigt wird.
Danke! 🙂