Nachdem wir unser Rathaus gebaut, und angefangen haben, unsere Gebäude auszubauen (beispielsweise unsere Wohnhäuser), macht es Sinn, unsere Siedler mit besserem Essen zu versorgen. Nur Fisch und Beeren zu essen wird unseren Siedlern dann doch irgendwann zu eintönig und die ausgebauten Häuser geben uns zudem Zugriff auf bessere Rezepte.
Wenn wir diese zubereiten lassen, geben sie unseren Arbeitern mehr Ausdauer.
Indem wir einen Getreidehof bauen, können wir unsere Wohnhäuser mit gleich mehreren neuen Zutaten versorgen.
Auf Dorf-Stufe Pflanzen 4 Farmer Mais an. Der Getreidehof hat im Vergleich zu den meisten anderen Gebäuden doppelt so viele Arbeiter pro Stufe, da zum Vorbereiten des Bodens, dem Anpflanzen und zum Ernten eine gute Zahl an Farmern nötig ist. Da Wildschweine durchaus Mais lieben, macht es Sinn, vor dem Bau des Getreidehofs nach einem geeigneten Bauplatz zu suchen.
Ab Stadt-Stufe helfen 2 weitere Arbeiter ihren Kollegen bei der Arbeit, wir können jetzt aber zudem auch Gemüse anpflanzen und ernten. Sollten Hasen in der Nähe sein, müssen wir eventuell einen Jäger platzieren, um zu verhindern, dass diese über unser Gemüsefeld herfallen.
Wenn wir mehrere Getreidehöfe haben, können wir bei jedem entscheiden, welche Waren wir jeweils produzieren wollen. Das erlaubt es unseren Bewohnern, eine größere Menge an unterschiedlichen Mahlzeiten zuzubereiten.
Alle drei Waren dienen nicht nur als Zutaten für verschiedene Gerichte, sondern auch als Futter für die Tiere unserer Bauernhöfe.
Wenn die Güter der Farm als Zutaten verwendet werden, werden sie unseren Siedlern am Gemüsestand angeboten.
Da hier schon das Thema Dünger aufgegriffen wurde.
Wär jetzt zwar wahrscheinlich nur für Gemüse interessant, also in der Realität.
Aber von einigen weiß ich, dass die vermehrt in sandigeren Böden angebaut werden weil sich da das Wasser weniger staut und Wärme besser speichern –> schnelleres Wachstum.
Könnte man auch mit einbinden, sandige Bodentextur habt Ihr ja schon, dann könnte man die Wachstumszeit anhand des Bodens einordnen und je nachdem ob man mehr Gemüse oder Süßgräser haben will baut man den Bauernhof in entsprechendem Terrain.
Na, das haben die im Mittelalter bestimmt nicht gemacht,oder? 😉
Nun, die hatten alle ein zugewiesenes Stück Land, daher weiß ich nicht was der Kommentar soll. o.O
Und was Dünger angeht, hab ich bisher nur eine Animation gesehen bei der der Inhalt des Sackes leider so unklare Konturen hatte, dass man meinen könnte es gibt eine Bodenkalkung im Spiel… nur der Sound hat sich eher wie Aussaht angehört, hat aber wenn es eine Aussaht war auch nicht zum Zeitpunkt gepasst wann gestreut wurde.
Zufrieden? ¯\_(ツ)_/¯
Hallo liebe User und das Die Siedler-Team
Was ich mich frage ist, ob es eine vorgegebene Anzahl an Felder Pro „Landwirtschaftshof“ geben wird oder ob die „Landwirte“ alles verfügbare Land in Ihrer reichweite zum Anbau von Lebensmitteln nutzen werden wie das in Die Siedler II der Fall ist (Wo es bis zu 15 Felder gab). Was mich auch interessieren würde ist, wie ich die Felder einstellen kann was, wieviel, wovon angebaut werden soll. Wird es eine Prozentuale einstellung geben oder eine Anzahl an Feldern?
Achso! Was ich Euch auch noch schreiben wollte ist, das ich die Darstellung von den Häusern wie auch der Felder als sehr gelungen ansehe.
Jetzt möchte ich noch ein kleinbisschen Klugscheissen.
Bei Uns in der Region sind „Bauern“ die Felder bestellen Landwirte. „Bauern“ die mit Tiere Ihr Geld verdienen nennen wir Viehzüchter. Hier ist der Begriff „Bauer“ eher als Schimpfwort bekannt. Hierzu ein Sprichwort: Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln.
Appropo Kartoffeln. Wurde eigentlich schonmal angesprochen welche Sorten es insgesamt geben wird? Wenn ja, hab ich wohl noch nicht alles gelesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf B. aus B. an der E.
Hallo Ralf,
der Getreidehof hat einen gewissen Radius, in dem neue Felder angelegt werden können (sofern der Untergrund passt). Du kannst einstellen, welche Güter angepflanzt werden können, in der aktuellen Version kannst du aber keine Prioritäten (50% Getreide, 30% Gemüse, …) vergeben. Es werden alle 3 gleichmäßig angepflanzt.
Ich leite das mal weiter bzw frage nach, ob hier noch entsprechende Einstellungen geplant sind.
Die Namen im Deutschen haben immer wieder mal Kritik einfahren müssen, ja 😀
Ich notier mir mal die Vorschläge „Viehzüchter“ und „Landwirt“ und leite das weiter – auch wenn ich „Bauer“ ansich nicht soooo schlimm finde 😉
Cheers,
Ubi-Thorlof
Das mit den 15 Feldern war bei Siedler 1. Bei Siedler 2 hat der Bauer nur im unmittelbaren Umfeld des Bauernhofes Felder angebaut. Das müssten maximal 5 – 6 Felder gewesen sein.
Ich finde auch das sollte sich mehr nach Tätigkeiten anhören als diesen neudeutsch ökonomischen Bezeichnungen. Selbst Landwirt wäre da noch zu modern und betrieblich orientiert…
Dann lieber Ackerbauer, Kuhbauer… aber gut die richtig alten Begriffligkeiten kenn ich auch nicht. Aber würde eurem Spiel definitiv nicht Schaden!!!
Wenn ich mir so den Wikipedia-Abschnitt zu den beiden Begriffen „Bauer“ und „Landwirt“ so durchlese ( https://de.wikipedia.org/wiki/Landwirt#Zu_den_Begriffen_Landwirt_und_Bauer ) und Die Siedler sich am Mittelalter orientieren, bin ich ohne Zweifel für den Begriff „Bauer“ 😀
Hallo DerMaddin
Danke für den Link.
Nach dieser Beschreibung, könnte man Ackerbauer und Viehbauer auch gebrauchen. Aber mal ganz nebenbei. Einen Begriff für eine Berufsbezeichnung zu kreieren, ist doch auch jetzt nicht sooooo wichtig. Man sollte eben nur erkennen was mit der Bezeichnung gemeint ist. Ich wollte mit meiner Erklärung nicht unbedingt eine Bezeichnung festlegen. Und wie es ANNO Dazumal genannt wurde kann ich auch nicht sagen, da ich aus dieser Zeit keine Angehörigen (Vorfahren) habe die ich fragen könnte.
Mit freundlichsten Grüßen
Ralf B. aus B. an der E.
Braucht jede Berufsgruppe ein eigenes Werkzeug wie in Siedler 2? Wieviele verschiedene Werkzeuge wird es insgesamt geben?
Es gibt nur eine Art Werkzeug, also eine Art „Universalwerkzeug“, das von der Werkzeugschmiede hergestellt wird.
Im Gildenhaus werden die Arbeiter für alle Eventualitäten ausgebildet und können dann, mit dem Werkzeug ausgestattet, jeden Job übernehmen.
Da habt ihr was von Die Siedler – Aufbruch der Kulturen übernommen. Sehr interessant.
Das letzte Video sieht richtig toll aus, schön animiert und mit viel Tiefe. Gefällt mir sehr gut, weiter so!
Und die Funktionen des Getreidehofes finde ich gut, nur der Name… es wird ja immerhin später auch Gemüse angebaut. Bauernhof oder Farm wäre da besser geeignet oder man nennt das Gebäude dann z.B. Gemüsehof usw.
Wird es Regen/Dürre geben? Das hätte ja Einfluss auf die Getreidehöfe. Und kann man die Wachstumszeit beeinflussen, z.B. durch Dünger?
Unterschiedliche Gebiete und Untergründe haben Einfluss darauf, wo genau Felder angelegt werden können. Zur Zeit sind aber keine Wettereffekte geplant, die direkt Einfluss auf das Spielgeschehen (bspw. Pflanzenwachstum) haben werden.
Bei der Namensgebung hast du nicht Unrecht, leite ich mal weiter 🙂
Warum heißt das Gebäude Getreidehof wenn dort auch Gemüse angebaut wird?… Was spricht denn gegen Farm oder Bauernhof…
+1
Guter Punkt 🙂
Der „Bauernhof“ ist zur Zeit das Gebäude, in dem ihr Hühner, Schweine etc züchten könnt. Ich geb das Feedback zum Namen des Getreidehofs aber gerne weiter.
Gefällt mir gut der Bauernhof, die verschiedenen Getreide und Gemüse bringen mehr Tiefgang als nur einfache Getreidefelder. Jetzt fehlen nur noch die Hühner für die Eier zum Frühstück. 😉
Lass es uns hoffen, bisher werden die Speisen ja vom System verteilt ohne Beteiligung des Spielers. Ich warte auch noch auf eine Klarstellung ob das in Zukunft angedacht ist…
Endlich wieder ein inhaltlicher Post! Sehr interessant; danke!
Sehr schöne Erweiterung des „alten Bauernhofs“. Die verschiedenen Produkte fügen eine neue Komplexität hinzu. Auch wenn ich das auftauchen von Mais in einem Mittelalter Setting immer befremdlich finde. Aber von einem Game Design Standpunkt nachvollziehen kann: Die niedrigste Stufe braucht ein einfach herstellbares Produkt, was auch noch ohne Weiterverarbeitung genutzt werden kann. Da ist Mais eigentlich das einzig sinnvolle.
Naja Kraut und Rüben wären wohl auch möglich gewesen…. Aber das läuft wohl dann unter Gemüse mit Stufe 3…
Wird es Unterschiede bei der Wachstumszeit von Mais/Getreide/Gemüse bis zur Ernte geben?
Wächst das Getreide/Gemüse überall gleich gut oder ist es abhängig vom Standort (Terrain, Sonne, etc.)?
Die Farmer legen neue Felder nur auf fruchtbarem Boden an, d.h. auf Sand, Steinen etc kann nichts angebaut werden-
Kann man bei einem Getreidehof nur 1 Pflanzenart gleichzeitig anbauen? Und macht ein Getreidehof nur 1 Feld? Und kann man im Getreidehof wählen, wo das Feld hingemacht werden soll, wie bei Siedler 3?
Dein Getreidehof kann alle 3 Sorten parallel anbauen (sichtbar bspw. in Screenshot 2+3), produziert dann aber eben weniger von jeder Sorte. Wie auch Gebäude werden die Felder des Getreidehofs via Hexfelder gesteuert.
Diese Felder legen die Farmer selbstständig an – es sollte also rund um die Farm genug Platz zur Verfügung stehen.
Den Getreidehof kann man strategisch nutzen, um den Jäger zu boosten, indem man extra ein Maisfeld für Wildschweine und ein Gemüsebeet für die Hasen anlegt.
IQ 300