Lasst uns einen ersten Blick auf die Schwerindustrie werfen, angefangen mit der Kupfermine. Kupfer muss erst auf der Karte entdeckt werden, bevor wir es abbauen können; anschließend wird es vom Werkzeugmacher dazu verwendet, Werkzeug für unsere Arbeiter und Bauarbeiter herzustellen. Sobald wir Dorf-Stufe erreichen, kann Kupfer auch zu Kupfermünzen verarbeitet werden, die niedrigste Münzart, die wir herstellen können.
Die Mine und ihre Upgrades sind schnell erklärt:
Wie ihr euch vorstellen könnt kommen auf den höheren Stufen keine weiteren Güter hinzu – eine Kupfermine hat sich eben auf das Fördern von Kupfer spezialisiert.
Nicht alle Kupfervorkommen befinden sich oberirdisch. Unterirdische Vorkommen benötigen eine Stufe 3 (Stadt-Stufe) Kupfermine, um ausgebeutet zu werden. Um diese versteckten Vorkommen zu finden, benötigen wir einen Geologen.
Werkzeuge haben eine große Bedeutung für unsere Siedlung, angesichts dessen, sollten wir die Kupferproduktion auf keinen Fall vernachlässigen und versuchen diese Ressource so schnell wie möglich zu finden. Ohne Werkzeuge für unsere Arbeitet, um neue Gebäude zu besetzen, wird unsere Siedlung nicht weit voranschreiten. Außerdem ist es wichtig beim Expandierieren auf zusätzliche Kupfervorkommen zu achten.
Damit uns nicht die Siedler ausgehen, sollten wir früh mit der Produktion von Kupfermünzen beginnen um für ein stetiges Bevölkerungswachstum zu sorgen. Je früher desto besser. Mehr Details findet ihr im Bevölkerungssystem Dev Blog.
Gibt es derzeit eigentlich einen eingeplanten Unterschied vom Abbau von Werkstoffen unter Tage vs über Tage?
Auch hier gefällt mir der Stil des Gebäudes wieder außerordentlich gut. Ach, bin sowieso schon in den Grafikstil des Spiels verliebt. 🙂 Ich kann nur noch loben ;-).
Werden Geologen wieder ein „Jippi“ von sich geben? Oder wird es eine leichte Erneuerung beim „Ich-habe-was-gefunden-Sound“ geben?
Oberirdische Rohstoffe? Eine gute Idee. Man kann sofort auf die Suche gehen, sieht plötzlich ein Vorkommen und kann losgehen sich in diese Richtung auszubreiten. Obwohl der Effekt eigentlich bei „Ich-habe-ein-Berg-gefunden“ der selbe ist. Man braucht bloß im ersten Moment keine Geologen.
Hi,
Das man die Rohstoffe / Vorkommen sieht hatten wir in einen der aller ersten Beiträge erwähnt: https://www.thesettlers-alliance.com/wysiwyg-what-you-see-is-what-you-get-du-bekommst-was-du-siehst/
Das trägt sehr gut zum Gefühl des Spiels bei, die Landschaft passt sich sehr gut an und man muss nicht immer einen Geologen schicken um Rohstoffe zu finden.
Alle – auch Mitglieder im Team – wünschen sich das Jippi – ich denke die Chancen stehen gut 😛
Ich war anfangs sehr skeptisch. Langsam aber, auch weil Volker Wertich an Bord ist, und durch die Artikel, freue ich mich richtig richtig auf das neue Siedler!
Ich freue mich genauso wie du auf den neusten Geniestreich der Entwickler.
Super, das du deine Skepsis überwunden hast und willkommen im Hype-Modus 🙂
Die Kohlemine ist bestimmt auch sehr interessant. Wird es einen Köhler geben?
OT: Bitte macht doch bei „Das Spiel“ die Links „Gebäude“ und „Features“ funktionstüchtig, damit man schon jetzt einen Überblick über alle bisher vorgestellten Gebäude und Features hat.
Derzeit überlegen wir uns, wie wir die Gebäude-Seite am besten darstellen. Wir wollen dort noch ein paar mehr Informationen liefern. Das muss dannn alles aufgeräumt und übersichtlicher dargestellt werden. Aber vielen Dank für den Hinweis. 🙂
Kohlemine wird auch noch kommen. Ein Köhler hingegen ist derzeit nicht geplant, aber Dinge können sich natürlich immer ändern 😉
Die Idee mit den wechselnden Vorkommen je nach Entwicklungsfortschritt ist echt gut, aber ich hoffe die oberirdischen Ressourcen sind dann nicht zu knapp bemessen, so dass man zu stark gehetzt wird zum nächsten Entwicklungsstadium zu kommen. Vielleicht kann man das ja auch einfach einstellen, das wäre dann bestimmt optimal.
Kurze andere Anmerkung(@Website Dev’s): Kann es sein dass bei dem Veröffentlichungsdatum von jedem Artikel immer das aktuelle Datum angezeigt wird? Also auch bei den älteren Artikeln wird immer das aktuelle Datum angezeigt.
Das Datum im Artikel ist inkorrekt – können wir derzeit leider nicht so leicht ändern. Ich schaue mir das nochmal an.
Die Siedler war ja schon immer ein Spiel wo man erkunden musste und sollte, sollten die Vorkommen entsprechend knapp sein – und das wird sicherlich immer unterschiedlich sein – muss man einfach früh genug auf die Suche gehen um neue Vorkommen zu finden 🙂
Optisch sieht das mal wieder klasse aus und auch toll, das der Geologe auch wieder da ist. Werden die Kupfervorkommen alle endlich oder unendlich sein? Bzw. oberirdisch endlich, unterirdisch unendlich?
Gute Frage, würde mich auch interessieren. 😉
Alle Resourcenvorkommen sind endlich. Tiere und Pflanzen können aber „nachwachsen“, sofern ihr ihnen die Möglichkeit gebt.
Würde mich auch interessieren 🙂
Ich hoffe sehr, dass die Ressourcenmengen auch für längere Siedlerpartien ausreichend sein werden ob dann jemand jippie schreit ist dann auch 2.ranging und fraglich ob es überhaupt in das neue spielekonzept reinpasst.
S2 u. S3 war es immer ein trauriger moment wenn eine Mine aufgebraucht war und damit schlimmstenfalls die gesammte Wertschöpfungskette dahinter zum erliegen kam.
Hört sich alles aber sehr nice nice nice an 🙂
Auf das „Jippie“ wird BB ja hoffentlich nicht verzichtet haben beim Geologen. Sehr schön, dass der auch wieder dabei ist.
Beim Kupfer würde mich auch interessieren, ob die unterirdischen Vorkommen direkt bei den oberirdischen Vorkommen sind. Kann der Werkzeugmacher mit Kupfer alleine Werkzeuge herstellen oder wird hierbei auch schon Kohle benötigt und eine Kupferschmelze? Kohlevorkommen wird sicher auch vom Geologen gefunden, damit er öfter „Jippie“ rufen kann. 😉
Und ich es vergesse, auch bei diesem Gebäude wieder tolle Optik. Ich glaube, das neue Siedler wird optisch genau der Stil, den ich mir gewünscht hatte. 🙂
Es ist sehr schön, dass es wieder Geologen gibt. Die Miene gefällt mir. Besonders gefällt mir, dass es auch oberirdisch abzubauende Rohstoffe gibt.
Bauen die Minenarbeiter nur Rohstoffe in den eigenen Grenzen ab, oder auch darüber hinaus? Wie ist es da mit unterirdischen Rohstoffen?
Jedes Gebäude hat einen gewissen Arbeitsradius, in dem sie nach Ressourcen suchen bzw diese abbauen. Alles, was außerhalb liegt, wird ignoriert.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob das Vorkommen oberirdisch oder unterirdisch liegt.
Die wichtigste Frage hierzu lautet: Rufen die Geologen „Jippie!“ sobald sie auf ein Vorkommen stoßen? 😀
Die nächste Frage: Durch die Erfordernis des Geologens/der Geologin, liege ich richtig mit der Annahme, dass unterirdische Vorkommen nicht unbedingt in der Nähe von oberirdischen Vorkommen liegen müssen?