Habt ihr jemals mit dem Gedanken gespielt, euch ins Universum von Die Siedler zu stürzen? Diese kleine Anleitung für Die Siedler 3 – History Edition wird euch beim Aufbau eurer ersten Siedlung helfen.
Minikarte:

In der oberen linken Ecke eures Bildschirms wird eine Übersichtskarte in Form eines Parallelogramms angezeigt. Ihr werdet darin ein kleines erkundetes Gebiet sehen, das von einer punktierten weißen Linie begrenzt wird. Dieser Bereich stellt den Teil des Kontinents dar, den ihr am Anfang des Spiels besiedeln könnt. Der Rest liegt im Nebel des Krieges verborgen und bleibt schwarz, bis ihr das Gebiet kolonisiert oder erkundet habt, wobei ihr mit Letzterem direkt beginnen könnt.
Kolonisieren bedeutet, euer Gebiet so aufzubauen, dass ihr eine funktionierende Gesellschaft für die Siedler schafft. Das bedeutet wiederum, dass ihr entscheidet, welche Werkzeuge und Waffen benötigt werden, mit wem ihr handeln möchtet und wer als Verbündeter infrage kommt. Alle diese Aktionen und noch viele weitere können über das Steuerungsmenü unter der Übersichtskarte initiiert werden.
Baumenü:
Wenn ihr auf das Haus-Symbol (erste Reihe, links) klickt, landet ihr im Baumenü, wo ihr alle Gebäude vorfindet, die eurer Kolonie zur Verfügung stehen.
Verteilungsmenü:
Wenn ihr auf das Güter-Symbol (erste Reihe, Mitte) klickt, öffnet sich das Verteilungsmenü, in dem ihr alle Feineinstellungen vornehmen könnt, die manchmal für eine erfolgreiche Kolonisierung notwendig sind. Welche Werkzeuge und Waffen sollen als Nächstes produziert werden? Wer erhält zuerst Kohle oder Brot? Um all diese Angelegenheiten könnt ihr euch in diesem Menü kümmern.
Statistik-Menü:
Wenn ihr auf das Siedler-Symbol (erste Reihe, rechts) klickt, öffnet sich das Statistik-Menü. Hier seht ihr, über wie viele Priester, Soldaten, Pioniere usw. ihr verfügt. Ihr könnt einstellen, wie viele Träger oder Bauarbeiter es geben soll, und Geologen und Diebe rekrutieren. Außerdem könnt ihr hier eure Soldaten aufstufen.
Ein paar Tipps für Anfänger:
Damit eure Kolonie blühen und gedeihen kann, müsst ihr die verschiedensten Dinge herstellen. Die Siedler benötigen Baumaterialien, um ihre Häuser und Arbeitsstätten errichten zu können. Um sicherzustellen, dass ihr noch genügend Baumaterialien habt, wenn euer Anfangsvorrat aufgebraucht ist und damit ihr eure weiteren Baupläne verwirklichen könnt, braucht ihr eine Holzfällerhütte, einen Steinbruch und einen Förster sowie eine Sägemühle.
Wenn eure Kolonie im Laufe der Zeit größer und kultivierter wird, werdet ihr natürlich Eisen und Kohle haben wollen, um weitere Werkzeuge und Waffen herstellen zu können. Euer Anfangsvorrat geht irgendwann zur Neige. Dafür benötigt ihr Minen, Schmelzhütten, Werkzeug- und Waffenschmieden. Und natürlich müssen die Bäuche gefüllt sein. Eure Bergleute arbeiten hart, aber nicht, wenn sie Hunger haben. Mit dem Bau von Getreide- und Schweinefarmen, Mühlen, Schlachtereien und Bäckereien beugt ihr einem eventuellen Arbeitsstillstand vor.
Um handeln zu können, benötigen eure Siedler Schiffe und Karawanen. Dafür müsst ihr Werften, Anlegestellen, Eselzuchten und Marktplätze bauen. Wie ihr sehen könnt, wird eure Kolonie immer vielseitiger. Aber das war noch nicht alles. Um diese neuen Arbeitsstätten zu besetzen, benötigt ihr mehr Siedler. Das erreicht ihr nur, indem ihr weitere Wohnhäuser errichtet. Dann müsst ihr euer Gebiet natürlich beschützen und erweitern oder gegnerisches Gebiet einnehmen, indem ihr Militärgebäude des Gegners erobert. Zusätzliche Soldaten sind für diese Zwecke unerlässlich, und aus diesem Grund werdet ihr Wachtürme, Kasernen und vielleicht die eine oder andere Burg bauen.
Um das alles kümmern sich eure Siedler. Wir haben die wichtigsten hier angeführt, was sie tun und welches Werkzeug sie benötigen:
Träger: (Kein Werkzeug)
All die Waren müssen irgendwie von ihrem Herstellungsort zu ihrem Bestimmungsort gelangen. Platziert eure Gebäude nicht zu weit voneinander entfernt – den Trägern ist ohnehin schon eine ordentliche Last aufgebürdet worden.
Planierer: (Schaufel)
Bevor ein Gebäude in die Höhe schießen kann, muss der Boden erst vorbereitet werden, und je schwieriger das Terrain, desto länger dauert es, bis der eigentliche Bau beginnen kann.
Minenarbeiter: (Spitzhacke)
Die Minenarbeiter sorgen dafür, dass immer Metall und Gold für die Schmelzer und genügend Kohle für die Werkzeug- und Waffenschmieden zur Verfügung steht. Wenn sie ihr Lieblingsessen erhalten, sind sie länger satt und verlangen die nächste Portion erst nach längerer Zeit. Gold- und Edelsteinminenarbeiter mögen Fisch am liebsten. Für die robusten Eisenminenarbeiter ist Fleisch das einzig Wahre. Arbeiter in den Kohlenminen begnügen sich mit Brot, und die Schwefelminenarbeiter sind ganz verrückt nach Reis.
Bauarbeiter: (Hammer)
Wenn genügend Holz und Steine vorhanden sind, hämmert der Bauarbeiter den ganzen Tag lang vor sich hin.
Spion: (Kein Werkzeug)
Eure Spione sammeln wertvolle Informationen über die Position und Aktivitäten eventuell feindlich gesonnener Siedler in der Nachbarschaft. Außerdem können sie den Gegner um wertvolle Rohstoffe erleichtern.
Hier folgen einige allgemeine Richtlinien, die für den Aufbau einer blühenden Kolonie unverzichtbar sind:
- Errichtet Gebäude, die Baumaterialien produzieren, damit diese nicht zur Neige gehen.
- Baut Wohnhäuser, um genügend Arbeitskräfte zur Verfügung zu haben.
- Vergrößert euer Gebiet mit Wachtürmen oder Burgen.
- Sorgt mit Farmen, Bäckern und Schlachtereien für genügend Nahrung und vergesst nicht auf Fische und Alkohol.
- Lasst eure Geologen nach natürlichen Rohstoffen suchen. Ihr könnt dann Minen und Schmelzereien bauen, um eure Werkzeug- und Waffenschmieden zu beliefern.
- Errichtet eine oder mehrere Kasernen zum Rekrutieren von Soldaten.
- Erweitert euer Gebiet. Handelt und erobert gegnerisches Gebiet, indem ihr gegnerische Wachtürme und Burgen besetzt. Herrscht über die Meere und erobert andere Inseln mit euren Schiffen.
- Haltet eure Priester auf Trab, indem ihr Tempel baut und genug Alkohol für die Götter lagert.

Da dies nur eine Einführung in die Welt von Die Siedler 3 – History Edition ist, sind wir gespannt, was ihr zu sagen habt. Habt ihr irgendwelche Tipps, die ihr mit anderen Spielern teilen möchtet? Sucht ihr nach einem Multiplayer-Spiel? Teilt es uns in den Kommentaren unten mit.
Spiele Siedler seit der ersten Stunde als S1 herauskamm. S3 und S4 fand ich ,waren die besten Teile. Hatte auch schon versucht in die alte Lobby zu kommen. 98 gab es mit den Severn nur ein Problem. Wenn jeder nach der Friedenszeit so 1900 Bogenschützen hatte ging nichts mehr. Sever nur nuch am Ruckeln gewsen. Lange is her
Hallo zusammen,
ich spiele Die Siedler III nun schon seit Erscheinen im Jahre 1998. Dies ist das einzigste Spiel, das ich über diesen Zeitraum konstant spiele. Es macht mir immer noch viel Freude.
Seit gut 18 Jahren erstelle ich mit dem Editor auch eigene Karten und die werden dann veröffentlicht.
Entschuldigt bitte, aber dies ist nun eine kleine Werbung für diejenigen Spieler, die mit den Kampagnen von Die Siedler III fertig sind und weitere Herausforderungen suchen.
Es gibt zwei bedeutende Seiten, wo ihr Siedlermaps findet. Da ist zum Einen die Mapbase, die sich auf Multiplayerkarten spezialisiert hat und die Mapsource http://www.siedler-maps.de , die sich auf Singleplayermaps eingestellt hat.
Dort findet ihr auch im Forum die sogenannte Siedlerschule, die von Mapgestaltern und Spielern ins Leben gerufen wurde. Dort findet ihr weiterführende Infos zu Die Siedler III, was die Mapper und Spieler über Die Siedler III herausgefunden haben und viele, viele selbsterstellte Karten.
Ich hoffe, ihr werdet diese Seiten mal besuchen…
Außerdem hoffe ich, daß mein Beitrag, da er Werbung beeinhaltet, nicht gelöscht wird…
Gruß
Astondabu
Hallo Barbalatu,
ich habe mich seit dem Release der History Edition in Verschiedensten Foren ( Fan FOren und auch Ubisoft Forum (Peezing_hunter) rumgetrieben. Dort wurde von sehr vielen der Multiplayer- Modus bemängelt. Dass in Siedler 3 und Siedler 4 die ursprüngliche Lobby nicht reaktiviert wurde war den meisten klar, dass es nur über Uplay Kontakte geht wohl nicht. Ich muss gestehen, dass auch ich mit einer Art Lobby gerechnet habe, wo man gegen andere Spieler mit ähnlichen „Leistungslevel“ auch außerhalb der Freundesliste spielen kann…..
Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung, wie viel Arbeit und Aufwand eine solche „lobby“ wäre…aber ich nehme mal an, da Ihr es ja schonb mal geschafft habt die Spiele grunsätzlich MP-Fähig zu bekommen und es zur damaligen Zeit ein zumindestens grundlegendes Elo-System gab, dass es Möglich sein sollte ( vielleicht ist diese VOrstellung auch naiv… dann gerne dazu auch Rückmeldung :D).
Jedenfalls wurde in den Verschiedenen Foren auch angesprochen, dass Ihr von Entwicklerseite diese Erwartung wahrgenommen habt und es angeblich sogar aufgrund der großen Resonaz diesbezüglich Überlegungen gibt, diese MP-Lobby nachzuliefern. Ich habe sogar gelesen, dass ihr diesbezüglich diese Woche eine Info geben wollt.
Ist an diser ganzen Geschichte was dran? Nehmt ihr das wahr? Gibt es entsprechnde Überlegungen? Und wann können wir diesbezüglich mit Info’s rechnen?
Ich würde mich über eine kurze Info freuen.
Viele Grüße
Epical
Hallo Epical,
wir untersuchen zur Zeit die Möglichkeit, den Die Siedler History Collection Spielen ein Lobby-System für den Multiplayer hinzuzufügen.
Wir haben hier gestern ein Status-Update zu diesem und anderen Themenpunkten gepostet:
https://forums-de.ubi.com/showthread.php/199799-TSHC-Status-Update
Mehr Infos folgen, sobald wir weitere Details für euch haben.
Grüße
Thorlof
Hallo Thorlof,
danke für die schnelle Antwort, ich hatte heute Vormittag glatt übersehen, dass ihr diesbezüglich schon was gepostet hattet. Danke für die Verlinkung und dass Ihr die Sache ernst nehmt.
Ich schätze ihr kennt euch gut aus in der Siedler Welt und habt es vielleicht selbst schon gelesen, trotzdem hier nochmal als kleiner Hinweis.
Im Forum von Siedler3.net gibt es jemanden der behauptet den Ägypter Bogenschützen Bug und den Göttlicher Schild Bug gefixt zu haben.
Vielleicht habt ihr ja Interesse euch mit diesem User mal auszutauschen.
Viele Grüße
Epical
Hallo Epical, wie auch ganz unten in dem verlinkten Forumspost geschrieben, sind wir an der Sache bereits dran, auch dank Hilfe aus der Community, und planen, diese alten Fehler in einem zukünftigen Patch zu beseitigen 🙂
Hallo Thorlof,
ja das habe ich gelesen. Darauf beziehe ich mich ja.
Ich wollte euch eigentlich nur darauf hinweisen, dass Ihr euch da evtl. Input holen könnt, weil es schon mal jemand gab der das gefixt hat….da müssen eure Entwickler sich nicht nochmal extra durch den Code wühlen ;). Darauf woltle ich hinaus 😉
Hm. Also ich muss sagen, das Tutorial im Spiel war das besser, den Rest hat man dann einfach mit den einzelnen Kampanegen gelernt. Ein bisschen unvollständig teilweise und die Tipps für den Aufbau, da gibts auch einfach bessere.
Stimmt die Kommentare hier waren auch schon mal besser (objektiv und fehlerfrei). Hab nirgendwo gelesen das es sich um eine komplette Bedienungsanleitung handelt.
Hi Klaus,
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wir werden versuchen in den kommenden Wochen und Monaten noch weitere Informationen zu alle Die Siedler Teilen bringen. Derzeit sind viele Ideen noch in der Konzept-Phase und sie müssen auch übersichtlich und für die Webseite angepasst werden.
Zusätzlich haben wir noch einige andere Ideen die den Einstieg erleichtern sollen.
Grüße,
Barbalatu
Also was ihr definitiv schon mal hinschreiben könntet, für die ganz blutigen Anfänger: Die Gebäude sind bei allen Völkern an gleicher Stelle, bis auf die Spezialgebäude, die sich pro Volk ändern, wie z.B. die Edelsteinmine bei den Ägyptern, oder das Pulverhaus bei den Asiaten.
Die Spezialgebäude und Manaaufwertung sollten ebenfalls nen eigenen Teil hier kriegen. Was bei allen 4 Völkern benötigt wird/ wie schnell es geht, was die Gebäude bewirken, das Edelsteine den Ägyptern doppelte Kampfkraft geben wie Gold…
Am besten für jedes Volk einen Absatz mit dessen Vor-/ Nachteile. Römer bauen z.B. schneller als andere Völker,
Nur mal so als Ansatz, was ihr da reinschreiben könntet, die Spieler werden euch dankbar sein.
Danke für den Hinweis, Klaus. Die Guides waren ursprünglich als eine Art Mix aus völlig grundlegendem Starter-Guide und Spielübersicht (z.B. um zu schauen, ob das Spiel etwas für dich ist, solltest du es noch nie gespielt haben) sein.
Entsprechend beschäftigen diese sich mit den sehr einfachen Mechaniken ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Wir schauen mal, ob wir da noch Guides „für Fortgeschrittene“ oder ein anderes, ähnliches Format bringen können 🙂
Sehr gute und tolle Anleitung. Übersichtlich gestaltet. Danke für die Hilfestellung
Immer gerne.