Wann hast du angefangen, Inhalte für YouTube zu produzieren? Wie ging es los?
Ich habe vor etwa sieben Jahren angefangen, YouTube-Videos zu produzieren. Damals hatte ich nicht die Absicht, dem Kanal zu Wachstum zu verhelfen oder ein Publikum für meine Videos zu gewinnen. Das war alles ein glückliches, kleines Versehen.
Die Geschichte begann, als der Battlefield-Klan, dem ich angehörte, einen Minecraft-Server für die Community kaufte und viele der Spieler statt dieses intensiven und erwachsenen First-Person-Shooters plötzlich in einer friedlichen Welt mit Blöcken bauten. Zu Beginn war ich äußerst skeptisch, aber da ich schon immer eine Leidenschaft für Lego hatte, gab ich nach und schloss mich den anderen an. Ich baute ein riesiges Minecraft-Hotel und wollte es im Community-Forum zeigen. Also nahm ich ein Video auf, lud es bei YouTube hoch und postete den Link im Forum. Als ich einige Monate später bei YouTube herumstöberte, bemerkte ich, dass mein Minecraft-Hotel-Video über 100.000 Views hatte. Und das war der Startschuss! Ich begriff, dass es vielleicht möglich war, Videospiele zu spielen und ein Publikum daran teilhaben zu lassen. Nie hätte ich mir träumen lassen, damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen, aber genau das ist nun seit sechs Jahren der Fall.
Aktuell geht es auf deinem Kanal vor allem um Strategie-, Aufbau und Simulationsspiele. Früher hast du Videos über The Witcher 3 oder Sniper Elite 4 gemacht. Hast du dich aktiv für andere Inhalte entschieden oder hat das eher etwas mit deiner Stimmung zu tun?
Ich träume davon, viele verschiedene Spiele zu teilen, aber wenn man basierend auf bestimmten Spielgenres eine Community aufgebaut hat, ist das schwierig. Ich war schon immer recht kreativ und teile diese Seite von mir mit meiner Community, indem ich Video-Tutorials hochlade oder einfach ansprechende Dinge zeige, die ich in verschiedenen Spielen geschaffen habe. Natürlich bilden der Bau einer realistischen Stadt in Cities: Skylines und eine Kill-Montage in Sniper Elite 4 einen ziemlichen Gegensatz, aber letztendlich poste ich, was mir Spaß macht.
Wir haken nach: Gibt es Spiele, die du privat spielst, aber nicht auf deinem Kanal zeigst? Oder gibt es vielleicht sogar ganze Genres (zum Beispiel … Rennspiele), die du ausschließlich privat spielst?
Tatsächlich spiele ich eine Reihe von Spielen, die ich nicht mit meinen Zuschauern teile. Ihr habt in der vorherigen Frage The Witcher 3 erwähnt. Das war eines dieser Spiele, bei denen ich überlegt habe, ob ich eine Videoreihe dazu mache oder nicht. Das Spiel hat so viel Tiefgang, und im Spiel gibt es so viele Bücher, die die Hintergrundgeschichte erzählen.
Das Publikum würde sich zu Tode langweilen, wenn ich all das lese, aber für mich hat dieser Hintergrund etwas Magisches. Also habe ich eine für YouTube geeignete Reihe gemacht. Im Anschluss habe ich das Spiel dann für mich selbst erneut gespielt und nur für das Lesen aller Hintergrundinfos viermal so lange gebraucht. Ich habe auch einen schrägen Hang zu Fußballmanager-Spielen. Das hat auf dem Amiga 500 angefangen und zieht sich bis heute durch.
Deine Inhalte basieren zum größten Teil auf Einzelspielermodi. Wie wichtig ist dir der Multiplayer in einem (Aufbau-)Strategiespiel? Spielst du irgendwelche Spiele, über die du Videos machst, im Multiplayer?
Ja, ich produziere zum Großteil Einzelspielerinhalte, aber der Multiplayer ist durchaus wichtig und macht auf jeden Fall Spaß! Wie könnte ich all die Netzwerkpartys meiner Jugendzeit vergessen, auf denen Age of Empires und Warcraft gespielt wurden? Allerdings habe ich diese Spiele in letzter Zeit kaum gespielt, und meine letzte Multiplayer-Videoreihen habe ich zu ARK: Survival Evolved und Conan Exiles gemacht. Bei denen ging es mir allerdings hauptsächlich um kreativen Basisbau. Allerdings wäre ich super gerne Teil einer Aufbaustrategiereihe mit anderen YouTubern. Zum Beispiel wäre es der Wahnsinn, Anno 1404 im Multiplayer zu zocken